|  |  |  |  |  | |  |  | | Mitglieder-Newsletter 01/2022
Liebe Mitglieder,
wir hoffen, dass Sie alle gut und vor allem gesund ins neue Jahr gekommen sind.
Unser Alltag ist auch weiterhin bestimmt von der Corona Pandemie. So auch der Golfsport. Seit dem 20. Dezember 2021 wird auf Golfplätzen in NRW unter 2G Bedingungen Golf gespielt. Der Kölner Golfclub hat sich der Umsetzung der 2G Bedingungen angenommen und bis vor wenigen Tagen alle Spieler, die sich täglich auf der Anlage befinden, nach ihrem aktuellen Corona Status gefragt und diesen gespeichert. Ein großes Dankeschön geht an alle Mitglieder, die hier mitgewirkt haben.
Nun gilt es zuversichtlich auf das kommende Frühjahr zu schauen. Wir freuen uns auf eine Golfsaison mit tollen Turnieren an den Wochenenden, dem Riegensport des Damen-, Herren- und Seniorengolfs sowie vielen Mannschaftswettkämpfen. Im September erwarten Sie dann gleich zwei Höhepunkte mit unserer Clubmeisterschaft und der Jubiläums-Membersweek, die ganz im Rahmen von 11 Jahre Kölner Golfclub stehen wird. Merken Sie sich schon jetzt die beiden Termine.
| |  |  |
|
 |  |  |  |  | GOLFPLATZPFLEGE |  | | FÜR DEN BESTEN RASEN IM KÖLNER GOLFCLUB | |  | | Wir haben die Zeit der vergangenen Herbst/Wintertage genutzt, um die Haus- und Spielordnung zu aktualisieren. Um Ihnen ein sicheres und entspanntes Golfspiel zu ermöglichen, legen wir Ihnen diese besonders ans Herz.
Wie auch Sie freuen wir uns alle über einen gepflegten Golfplatz, deshalb möchten wir Sie bitten, unserer Platzaufsicht bei der Umsetzung der Haus- und Spielordnung zu unterstützen und aktiv mitzuhelfen, indem Sie die folgende Punkte unbedingt beachten:
- Spuren in Bunkern sind sorgfälltig zu beseitigen
- Ausgeschlagene Divots (Rasenstücke) sind zurückzulegen und anzudrücken
- Pitchmarken müssen sorgfältig ausgebessert werden
- Auf Grüns und Abschlägen dürfen keine Bags bzw. Golftrolleys abgestellt werden
um einige wichtige Punkte zu nennen.
Die vollständige Haus- und Spielordnung finden Sie hier >> | |  |  |
|
 |  |  |  |  | Bunkerpflege im Kölner Golfclub |  | | Beitrag zur Pflege unseres schönen Golfplatzes. | |  | | Die Bunkerpflege hat in den letzten zwei Jahren pandemiebedingt sehr gelitten. Warum? Dies mag zwei Gründe haben: Zum Ersten, dass Corona bedingt für eine Zeit die Bunkerharken entfernt werden mussten, und zum Zweiten, dass wir alle uns daran gewöhnt haben, den Bunker zu nutzen, ohne ihn danach wieder instand zu setzen. Das muss sich dringend wieder ändern!
Der Kölner Golfclub hat im letzten Jahr alle Bunker erneuert. Defekte Drainagen wurden in Stand gesetzt und der Sand durch hochwertigen neuen Quarzsand ausgetauscht. Nun soll das Spielen aus den Bunkern wieder Spaß machen, ihr Design und ihre Platzierung sind wichtige Stilmittel für die Gestaltung eines Golfplatzes.
Bunker sollen nicht einfach nur die schlechten Schläge bestrafen, sondern das Spiel interessanter und aufregender gestalten, den Golfer verführen, herausfordernde Schläge zu wagen und ihn verleiten, das Risiko zu suchen. Werden Bunker richtig eingesetzt, dann schaffen sie Abwechslung in vielfacher Hinsicht.
Bitte helfen Sie alle aktiv mit, die Qualität der neu gemachten Bunker zu erhalten. | |  |  |
|
 |  |  |  |  | HUNDE |  |  | | Um allen Hundebesitzer und Hunden weiterhin im Kölner Golfclub eine golferische Heimat zu gewährleisten, möchten wir Sie bitten, Ihren Liebling auf der gesamten Anlage angeleint zu führen.
Ebenfalls muss Ihr Hund aus Rücksichtnahme eine kleine Golfetikette verinnerlichen. Unter anderem fällt unter diese, dass ein Betreten aller Abschläge, Bunker und Grüns untersagt ist.
Im Kölner Golfclub sind Hunde unserer Mitglieder und Gäste grundsätzlich willkommen. Um ein harmonisches Miteinander von Golfern und Hunden auf dem Platz gewährleisten zu können, müssen wir allerdings folgende Voraussetzungen für das Mitführen von Hunden zur Bedingung machen:
- Hunde müssen am Golfplatz immer an der Leine gehalten werden.
- Bunker, Grüns und Abschläge dürfen nicht mit Hund betreten werden.
- Bitte führen Sie auf jeden Fall geeignete Behälter und Einmalhandschuhe mit, um etwaige Hinterlassenschaften Ihres Hundes einsammeln und entsorgen zu können.
Während eines Turnieres sind keine Hunde auf dem Platz erlaubt! Ausnahmen können wir leider nicht zulassen!
Bitte beachten: Bei aktuellen und berechtigten Beschwerden sind Marshals und die Geschäftsleitung berechtigt, sofortige Platzsperren auszusprechen.
| |  |  |
|
 |  |  |  |  | GOLFSCHULE |  | | JUGENDINFOTAG 2022 | |  | | Der Kölner Golfclub und die Kölner Golfschule laden euch herzlich zum Jugendinfotag 2022 ein.
Dieser findet am Samstag, den 12. Februar 2022, um 15:00 Uhr statt und wird digital als Online-Meeting durchgeführt.
Wir möchten folgende Themen besprechen:
- Jugendliche im KGC
- Rückblick 2021
- Jugendtraining 2022
- Turniere 2022
- Fragen & Antworten
Als Vertreter für den Kölner Golfclub und die Golfschule werden Frank Simon, Jörg Fronczak, Bettina Hauert, Julia Krull, und Markus Dreier dabei sein und euch über alle relevanten Themen informieren. Um euch für den Jugendinfotag anzumelden, bitten wir euch eine kurze Mail an die: jugend@golfschule.koeln zuschicken. Gerne könnt Ihr, wenn ihr Anliegen habt, diese bereits in der Anmeldung mitteilen.
Ihr bekommt am Vortag der Veranstaltung einen Link zugesendet, über den Ihr dem Meeting dann beitreten könnt.
Für alle weiteren Fragen zum Jugendinfotag steht euch Markus Dreier (Kölner Golfschule) gerne zur Verfügung.
| |  |  |
|
|  |
|