
Platzregeln
1. Hinweise:
Im Kölner Golfclub gelten die „Haus- und Spielordnung“, "Rahmenausschreibung für Wettspiele“ und „Platzregeln“ in ihrer jeweils aktuellen Fassung. (siehe Aushang)Aus Rücksicht auf andere Spieler und zur Schonung des Platzes bitten wir um Beachtung der der „allgemeineinen Verhaltensrichtlinien“ sowie aller Ge- und Verbotsschilder.
2. Kleidung:
Um angemessene Golf-Kleidung wird gebeten (siehe Aushang).
3. Allgemein:
- Bitte nehmen Sie Rücksicht auf andere Spieler und auf das Greenkeeping.
- Greenkeeping hat stets Vorrang vor Ihrem Spiel.
- Beseitigen Sie Bunkerspuren, legen Divots zurück und bessern Pitchmarken aus.
- Probeschwünge auf den Abschlägen sind nur ohne Bodenkontakt erlaubt.
- Bitte beachten Sie die Anweisungen der Starter und Platzaufsichten.
- Bagtags sind sichtbar an der Golftasche zu befestigen.
- E-Carts: bitte beachten Sie die Hinweisschilder im Cart, sowie die tagesaktuelle Nutzungsmöglichkeit.
4. Platzregeln:
Aus (Regel 18.2) ist gekennzeichnet durch weiße Pfähle. Die Bordsteinkante seitlich und hinter dem Grün der Bahn 9 und 18 gilt als Ausgrenze.
Unbewegliche Hemmnisse (Regel 16.1) Die an die Cartwege angrenzenden Hecken sind Teil der Cartwege.
Lose hinderliche Naturstoffe / Tierkot (15.1.)
Der Spieler darf Kot behandeln als einen losen hinderlichen Naturstoff, der nach Regel 15.1 entfernt werden darf. Ein Ball darf (ausgenommen in einem Hindernis) wenn Kot anhaftend, straflos aufgenommen und gereinigt werden. Der Ball muss zurückgelegt werden.
Anmerkung: Die Lage des Balls muss vor dem Aufnehmen nach dieser Platzregel gekennzeichnet werden. (Regel 14.1)
Verhaltensvorschriften (Regel 1.2b)
Ein schwerwiegendes Fehlverhalten liegt vor, wenn gegen traditionell und allgemein anerkannte Verhaltensregeln beim Golfsport nachhaltig verstoßen wird.
Als schwerwiegendes Fehlverhalten kann insbesondere angesehen werden:
- Absichtlich das Grün erheblich zu beschädigen.
- Abweichend von der Platzvorbereitung, eigenständig
Abschlagsmarkierungen oder Auspfähle zu versetzen.
- Einen Schläger in Richtung eines anderen Spielers oder
Zuschauers zu werfen.
- Wiederholtes Verweigern, einen Ball in Ruhe aufzunehmen, wenn er
das Spiel eines anderen Spielers im Zählspiel behindert.
- Absichtlich gegen eine Golfregel zu verstoßen, um dadurch trotz einer
Strafe für den Verstoß möglicherweise einen erheblichen Vorteil
zu erlangen.
- Wiederholte Verwendung vulgärer oder beleidigender Ausdrücke oder
Gesten. Strafe für Verstoß: Disqualifikation (Die Strafe für ein
schwerwiegendes Fehlverhalten wird von der Spielleitung verhängt)
5. Entfernungsmarkierungen:
Entfernungsangaben auf den Regnerköpfen sind in Metern bis Anfang/Mitte/Ende Grün gemessen.Entfernungsteller auf den Fairways sind in Metern bis Anfang Grün gemessen.Entfernungsmesser, die ausschließlich die Entfernung messen, dürfen auch in KGC-Turnieren verwendet werden und sind nicht Hilfsmittel.
6. Pin-Positions:
Sind tagesaktuell im Service-Center zu erhalten.
7. Signale für Spielunterbrechung:
Sofortige Spielunterbrechung wegen Gefahr- Ein langer Signalton.
Witterungsbedingte Spielunterbrechung- Drei kurze Signaltöne.
Wiederaufnahme des Spiels- Zwei kurze Signaltöne, wiederholt.
Unabhängig hiervon obliegt die Spielunterbrechung bei Blitzgefahr der Eigenverantwortung des Spielers.
8. Rufnummer im Notfall:
+49 (0)221 - 27 72 98-0
VERSTÄRKUNG (M/W/D) IN SERVICE UND VERWALTUNG GESUCHT - KÖLNER GOLFCLUB (NRW)
Der Kölner GC in Köln sucht in Vollzeit und Teilzeit Verstärkung (m/w/d) für das Service Center und Backoffice.
Der Kölner Golfclub liegt im Westen der Stadt – und doch nur 8.000 Meter Luftlinie vom Kölner Dom entfernt. Er ist eingebunden in den Äußeren Kölner Grüngürtel und besticht durch sein außergewöhnliches Design. Mit insgesamt 45 Spielbahnen ist der Kölner Golfclub die größte Golfanlage in NRW. Seine beiden 18-Loch-Plätze und der 9-Loch-Kurzplatz wurden mit der Philosophie „vom Einfachen zur Herausforderung" angelegt und bieten Ihnen vielfältige Kombinationsmöglichkeiten.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Unterstützung bei
Empfang, Betreuung und Beratung unserer Mitglieder und Gäste im Frontoffice
Betreuung der Telefonzentrale
Organisation des täglichen Spielbetriebes und Umsetzung von Veranstaltungen
Vorbereitung und Durchführung von Turnieren und Events
Übernahme administrativer und organisatorischer Aufgaben im Tagesgeschäft
Das erwartet der Kölner Golfclub von Ihnen:
Freude am Umgang mit Menschen
Freundliches, kundenorientiertes und souveränes Auftreten
Golfspezifische oder kaufmännische Ausbildung, z.B. in der Hotellerie, Dienstleistungsbranche, im Golf- oder Sportmanagement
Flexibilität bei den golfbetriebsbedingten Arbeitszeiten
Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, selbstständiges Arbeiten
Belastbarkeit, Pünktlichkeit und Teamfähigkeit
Kenntnisse des Golfspielbetriebs sind von Vorteil
Gute Englischkenntnisse
Sehr gute Kenntnisse in den MS Office Anwendungen (PC-Caddie wünschenswert)
Wir bieten Ihnen:
einen abwechslungsreichen und sicheren Arbeitsplatz
einen attraktiven Standort
ein motiviertes und aufgeschlossenes Team das gerne mit Ihnen arbeitet
eine „Work-Life-Balance“
Ein familiäres und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld (ggf. Möglichkeit des kostenlosen Golfspielens)
eine leistungsorientierte Vergütung
Sollten Sie sich in der ausgeschriebenen Position wiederfinden, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe Ihres Gehaltswunsches und Eintrittstermins per Mail oder Post an:
KGC-KÖLNER GOLFCLUB GMBH & CO. KG
Freimersdorfer Weg 43
50859 Köln
Herrn Martin Ulrich
Email: info@koelner-golfclub.de
Wir sichern Ihnen eine diskrete Behandlung Ihrer Bewerbung zu.